Inhalt
Internationale Tagung des Deutschen KULTURFORUMS östliches Europa
17. - 19. September 2004
Potsdam
Internationale Tagung des Deutschen KULTURFORUMS östliches Europa
17. - 19. September 2004
Altes Rathaus – Potsdam Forum (Am Alten Markt, 14467 Potsdam)
Veranstalter:
Deutsches KULTURFORUM östliches Europa, Potsdam
Blick aus der Enzenberg-Hauptstraße (Головна)
zum Czernowitzer Rathaus
Czernowitz, die Hauptstadt der Bukowina, war einstmals ein einzigartiges geistiges und kulturelles Zentrum im östlichen Europa. Die Tagung des Deutschen Kulturforums will dieses Phänomen mit verschiedenen Veranstaltungen ergründen und veranschaulichen
Eröffnung der Ausstellung »Viersprachenlieder erfüllten die Luft. Literaturstadt Czernowitz« am 17. September 2004 um 18:00 Uhr
Czernowitz – Die Erzbischöfliche Residenz
mit Residenz Gasse (Університетська)
in einer historischen Ansicht
Der Name der Stadt Czernowitz geistert seit geraumer Zeit durch die Literaturspalten des deutschen Feuilletons. Gerne spricht man von einem »multikulturellen Schmelztiegel« in der ebenso »multikulturellen« Habsburgermonarchie. Weltkriege und Holocaust haben diese Vielfalt vernichtet. Das Czernowitz von einst soll herhalten als Beispiel für eine europäische Kultur, wie es sie heute nicht (mehr) gibt, wie man sie sich aber sehnlichst herbeiwünscht. Die dort entstandene deutschsprachige Literatur soll als Menetekel und Vermächtnis, als Klage und Anklage, aber auch als Utopie gelesen werden.
Bei all den Projektionen, mit denen der Name und das Bild der Stadt und der Landschaft Bukowina schon versehen worden sind, erscheint eine möglichst sachliche Klärung als einziger Weg zum Verständnis der historischen Zusammenhänge, aus denen dieses fürwahr einzigartige Phänomen erwachsen ist. Es gilt, das politische, ethnische und soziale Gefüge eines östlichen Landstrichs möglichst genau nachzuzeichnen, um so herauszufinden, wie hier ein für seine Zeit außergewöhnlicher Kultur- und Literaturbetrieb entstehen konnte, der die Entwicklung der deutschsprachigen Moderne mitbestimmt hat.
Das Czernowitzer Rathaus in einer historischen Ansicht
Einen Beitrag zur Versachlichung soll diese Tagung des Deutschen Kulturforums östliches Europa leisten. Es kommen Historiker und kundige, darunter ortskundige, weil dort ansässige Autoren zu Wort, und berichten über Forschungsergebnisse sowie aus unmittelbarer Anschauung. In Vorträgen werden jeweils nationale, historische und kulturhistorische Teilaspekte der Thematik untersucht: das österreichische, deutsch-jüdische, jiddische, polnische, rumänische und ukrainische Czernowitz in Literatur, Kunst und Kultur. Eine Podiumsdiskussion soll Bei aller wissenschaftlichen Akkuratesse der Geschichtsbetrachtung dürfen auch die künstlerischen Zeugnisse der Bukowina und der Stadt Czernowitz bei dieser Gesamtpräsentation nicht fehlen. Ihnen sind die Ausstellung »Viersprachenlieder erfüllten die Luft« über die Literaturstadt Czernowitz, der Lied-Theater-Abend mit dem Celanschen Titel Mohn und Gedächtnis und der Film Dieses Jahr in Czernowitz von Volker Koepp gewidmet.
Text: Veranstalter
Bildnachweis: Veranstalter
Programm
- Freitag, 17. September 2004
18.00 Uhr - Eröffnung der Ausstellung "Viersprachenlieder erfüllten die Luft"
Literaturstadt Czernowitz
(geöffnet bis zum 17. Oktober 2004, Di – So von 10 – 18 Uhr)
Begrüßung: Dr. Hanna Nogossek, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa
im
Anschluss - Grüne Mutter Bukowina
Szenisch-musikalische Lesung. Mitwirkende: Helmut Braun, Barbara Dommer, Aron Proujansky, Maria Proujanskaja
- Sonnabend, 18. September 2004
Tagung: Klein-Wien in Halb-Asien
Czernowitz im Spiegel seiner Nationalitäten
11.00 Uhr - Nach Czernowitz …
Dr. Martin Pollack, Wien
Habsburgs Osterweiterung – Das österreichische Czernowitz
Helmut Kusdat, Wien
Kunst und Kultur im alten Czernowitz. Zum kreativen Milieu einer Provinzmetropole
Ioan-Constantin Lihaciu, Jassy/Iaşi
13.30 Uhr - Jüdisches und jiddisches Czernowitz
Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoişie, Jassy/Iaşi
Die Deutschen in der Bukowina zwischen An- und Aussiedlung
Gaby Coldewey/Gertrud Ranner, Berlin
Czerniowce – Das polnische Czernowitz
Dr. Isabel Röskau-Rydel, Berlin
16.00 Uhr - Das Czernowitz meiner Großtante – Das ukrainische Czernowitz
Jurko Prohasko, Lemberg/Lviv
Cernăuţi – Das rumänische Czernowitz
Priv. Doz. Dr. Mariana Hausleitner, München
Чернiвцi – Czernowitz heute und der Umgang mit dem gemeinsamen Kulturerbe
Dr. Sergij Osatschuk, Czernowitz/Černivci
19.00 Uhr - Mohn und Gedächtnis
LiedTheater-Abend aus Dichtungen, Liedern und Improvisationen zu Czernowitz als poetischem Ort mit Jalda Rebling, Burkhart Seidemann, Franka Lampe (Akkordeon)
Sonntag, 19. September 2004
11:00 Uhr - III. Potsdamer Forum 2004
Czernowitz – Mythos und Wirklichkeit
Podiumsdiskussion mit Dr. Sergij Osatschuk, Historiker, Czernowitz/Černivci, Dr. Martin Pollack, Schriftsteller und Übersetzer, Wien, Jurko Prohasko, Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer, Lemberg/Lviv, Prof. Dr. Karl Schlögel, Historiker und Essayist, Berlin, Eduard Weissmann, Kammermusiker, Berlin; Moderation: Georg Aescht, Bonn
14:00 Uhr - Dieses Jahr in Czernowitz
Ein Film von Volker Koepp, D 2004
Ort: Filmmuseum Potsdam (Marstall am Lustgarten, 14467 Potsdam)
Text und Bilder: Veranstalter
© Deutsches KULTURFORUM östliches Europa, 09.08.2004
www.kulturforum.info
deutsches@kulturforum.info