Inhalt
Buchvorstellungen

Petro Rychlo und Oleg Liubkiwskyj. Literaturstadt Czernowitz
Autoren, Texte, Bilder
Multikultureller Topos Bukowina
Autorentexte 20.01.2017

Harald Seewann (Hrsg.). Korporatives Leben der Czernowitzer jüd.-akad. Verbindungen Hasmonaea, Hebronia und Zephira in den Jahren 1897–1914 im Spiegel der Presse
Herausgeber 21.07.2016

Streiflichter auf das Leben und Wirken der Jüdisch-nationalen akademischen Verbindung Hebronia Czernowitz (1900 – 1936)
Herausgeber 29.04.2016

Georg Drozdowski in literarischen Feldern
Günther F. Guggenberger. Georg Drozdowski in literarischen Feldern zwischen Czernowitz und Berlin (1920-1945)
Verlagstexte 23.11.2016

Альфред Ґонґ. Маніфест Альфа
Alfred Gong. Manifest Alpha
Альфред Ґонґ. Маніфест Альфа
Verlagstexte 18.02.2016

Zur Habsburger Prägung von Sprache und Bildung in der Bukowina. 1848 – 1918 – 1940
Verlagstexte 28.01.2016

Czernowitz - Stadt der Dichter
Bericht einer ungewöhnlichen Zeitzeugin: Edith Silbermann, geborene Horowitz, aus Czernowitz (Bukowina), Schauspielerin, Rezitatorin, Übersetzerin, Germanistin, Publizistin, Mittlerin zwischen deutschen und jüdischen Kulturtraditionen, erzählt ihre bewegte Familiengeschichte und ihre Jugenderlebnisse in Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkrieges.
Verlagstexte 15.12.2015

Bianca Rosenthal. From Czernowitz to the German Order of Merit. A Memoir of Cultural History and Autobiography
Verlagstexte 04.11.2015

Von dort bis heute. Gesammelte Geschichten aus Czernowitz sowie aus der sibirischen Verbannung und danach. 1925-2015
Verlagstexte 29.08.2015

Studien zur Geschichte der deutschsprachigen Presse der Bukowina (1848-1940)
Zeitungsstadt Czernowitz.
Studien zur Geschichte der deutschsprachigen Presse der Bukowina (1848-1940)
Verlagstexte 02.11.2014

Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben
Marion Tauschwitz. Selma Merbaum - Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben
Biografie und Gedichte. Mit einem Vorwort von Iris Berben
Christel Wollmann-Fiedler und Verlagstexe 22.10.2014

Efrat Gal-Ed. Niemandssprache. Der junge Itzik Manger – ein europäischer Dichter
Dissertation. Düsseldorf 2011
Die Dissertation bildet den ersten Teil der kritischen Biographie Mangers, die unter dem Titel Niemandssprache. Itzik Manger – ein europäischer Dichter im Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag erscheint.
Dissertation 29.01.2014

Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens
StudienVerlag
Markus Bauer. Neue Zürcher Zeitung
eastcenter - Перспектива.ост
Verlagstexte 29.11.2013

Begegnung mit Paul Celan. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Literatur, Kunst und Musik ist unumstritten. Sein Leitmotiv: die Schoah. Das Handbuch schlüsselt Gedichte, Prosa und Übersetzungen auf, beleuchtet historische und biografische Hintergründe und bietet Orientierung innerhalb einer kaum noch überschaubaren Forschung. In der 2. Auflage auch zur Rezeption in Großbritannien und den USA, in den Niederlanden, in Ungarn, Polen und Russland sowie zu Arbeitsweisen und Schreibprozessen Celans.
Verlagstexte 15.10.2013

Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941
Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet.
Verlag Ferdinand Schöningh
Verlagstexte 20.06.2013

Studien zu einem Lexikon der deutschsprachigen Presse in der Bukowina (1848-1940)
Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Markus Winkler (editori). Prolegomene la un dicţionar al presei de limbă germană din Bucovina istorică (1848-1940); Sprache: Rumänisch
Dicţionarele Editurii Universităţii
Verlagstexte 22.05.2013

Joseph Schmidt. Sein Lied ging um die Welt
Das Standartwerk zu Joseph Schmidt
Verlagstexte 14.02.2013

nur in der Bukowina
Genunea Musculus. Genunea - Czernowitz liegt nicht
nur in der Bukowina. Roman. Berlin 2011
Verlagstexte 20.09.2012

Raphaela Kitzmantel. Die jiddische Welt von gestern. Josef Burg und Czernowitz. Wien 2012. 189 S.
Verlagstexte 10.08.2012

Ion Lihaciu. Czernowitz 1848-1918. Das kulturelle Leben einer Provinzmetropole
Verlagstexte 09.08.2012

Presselandschaft in der Bukowina und den Nachbarregionen. Akteure - Inhalte - Ereignisse (1900-1945). Herausgegeben von Markus Winkler.
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Band 121.
Verlagstexte 08.08.2012

Karl Emil Franzos. Namensstudien / Études de noms
Zweisprachige Ausgabe / Édition bilingue.
Herausgegeben von / Édité par Oskar Ansull.
Übersetzt von / Traduit par Ariane Lüthi.
Mit einem Essay von Oskar Ansull.
Ausführliche Anmerkungen, Bibliographie, Zeittafel,
textkritischer Vergleich der 1. und 2. Auflage
Verlagstexte 06.03.2012

Paul Celan
Briefwechsel mit den rheinischen Freunden
Heinrich Böll, Paul Schallück und Rolf Schroers
Mit einzelnen Briefen von
Gisèle Celan-Lestrange, Ilse Schallück und Ilse Schroers
Herausgegeben und kommentiert von
Barbara Wiedemann
Verlagstexte 29.11.2011

Hedwig und Gottfried Brenner. Zum Andenken und Nachdenken. Kurzgeschichten, Lyrik und Malerei aus Czernowitz und Israel
Christel Wollmann-Fiedler 27.09.2011

Amy-Diana Colin, Edith Silbermann (Hrsg.). Paul Celan - Edith Silbermann. Zeugnisse einer Freundschaft - Gedichte, Briefwechsel, Erinnerungen
Verlagstexte 08.06.2011

Margit Bartfeld-Feller. Nachhall. Weitere Geschichten aus Czernowitz und der sibirischen Verbannung
Маргит Бартфельд-Феллер. Отзвуки. Новые рассказы о Черновцах и сибирской ссылке
Robert Schediwy 15.05.2011

Markus Winkler. Jüdische Identitäten im kommunikativen Raum. Presse, Sprache und Theater in Czernowitz bis 1923. Bremen 2007
Verlagstexte 03.05.2011

Wolfgang Benz, Brigitte Mihok (Hrsg.). Holocaust an der Peripherie. Judenpolitik und Judenmord in Rumänien und Transnistrien 1940–1944
Verlagstexte 19.04.2011

Kurt Scharr. Die Landschaft Bukowina.
Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918
Verlagstexte 16.02.2011

Mein altes Czernowitz – Erinnerungen aus mehr als neun Jahrzehnten. 1918-2010
Christel Wollmann-Fiedler 01.07.2010

Jüdischer Widerstand und Rettungsversuche in Mogilew-Podolski, 1941-1944.
Zu Siegfried Jägendorfs Erinnerungen
Othmar Andrée 12.04.2010

Paul Celan, Klaus Demus, Nani Demus. Briefwechsel. Mit einer Auswahl aus dem Briefwechsel zwischen Gisèle Celan-Lestrange und Klaus und Nani Demus.
Herausgegeben von Joachim Seng. Mit einem Bildteil
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2009. Gebunden, 675 Seiten, ISBN: 978-3-518-42122-2, 34,80 €
Verlagstexte 08.02.2010

Marianne Hirsch and Leo Spitzer. Ghosts of Home. The Afterlife of Czernowitz in Jewish Memory


Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina
IKGS Verlag 22.06.2009

"Czernowitz ist meine Heimat". Gespräche mit der Zeitzeugin Hedwig Brenner.
Verlagstexte 14.06.2009

Natalia Shchyhlevska. Alfred Gong. Leben und Werk
Verlagstexte 14.01.2009

Mythos Czernowitz. Eine Stadt im Spiegel ihrer Nationalitäten
Texte: Deutsches Kulturforum östliches Europa 27.11.2008

Zur Lyrik Rose Ausländers unter Berücksichtigung der Poetologien von Theodor W. Adorno, Peter Szondi und Jacques Derrida
Verlagstext 28.08.2008

Czernowitz Tomorrow - Ideas for the City of Chernivtsi
International Summer Academy of Architecture and Urban Regeneration in Chernivtsi 2006"
Othmar Andree 20.06.2008

Zvi Yavetz. Erinnerungen an Czernowitz. Wo Menschen und Bücher lebten
Othmar Andrée 09.05.2008

Ioana Rostoş (Suceava) stellt Alfred Margul-Sperber als Mitarbeiter beim Czernowitzer Morgenblatt vor.
Verlagstext 15.01.2007

Der Literaturverlag Hans Boldt stellt Josef Burg in einer neuen Reihe vor: „Der Erzähler Josef Burg“
Othmar Andrée 23.03.2006

Leben und Zeugnisse bukowinischer Dichter
Leben und Zeugnisse bukowinischer Dichter
Verlagstexte 09.01.2006

Herausgegeben von der Armin Berg Gesellschaft.
ISBN 3-902494-06-9
Othmar Andrée 22.12.2005

Czernowitz. Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole
Verlagstexte 16.10.2005

Gedichte. Jiddisch und deutsch
Das Jiddische in hebräischer Schrift.
Herausgegeben, aus dem Jiddischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Efrat Gal-Ed.
Mit Umschrift des Jiddischen, Abbildungen und mit CD
Verlagstexte 15.08.2005

Zur Minderheitenpolitik Russlands
und Großrumäniens
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Band 102
Verlagstexte 08.06.2005

mit Beiträgen zu Czernowitz
Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte
54. Jahrgang. München 2005. Heft 1
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropa e.V.
u.a. Verlagstexte 24.05.2005

Czernowitz als geistige Lebensform
Othmar Andrée 24.01.2005

Der Czernowitzer Josef Burg in seinen Erinnerungen
Sterne altern nicht
Othmar Andrée 08.11.2004

Über eine städtische Kultur in Mittel(Ost)-Europa
Verlagstexte 10.09.2004

In der Sprachfalle. Von der literaturhistorisch zweifachen Unzugänglichkeit Elieser Steinbargs
Othmar Andrée 04.08.2004

Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina
Verlagstexte 03.07.2004

Klaus Werner: Erfahrungsgeschichte und Zeugenschaft
Studien zur deutsch-jüdischen Literatur
aus Galizien und der Bukowina
IKGS 05.06.2004

Franka Kühn über den ersten jüdischen Bürgermeister der Stadt Eduard Reiss
Neu in der Wiehnschen Schoah-Reihe
Othmar Andrée 04.04.2004

Noch einmal Margit Bartfeld-Feller in ihren Erinnerungen
Othmar Andrée 31.01.2004

Czernowitz oder was?
Mnemosyne schmückt sich mit Dorothea Sella
Othmar Andrée 23.06.2003

Peter Rychlo. Die verlorene Harfe. Eine Anthologie deutschsprachiger Lyrik aus der Bukowina. Петрo Рихлo. Загублена арфа. Антологія німецькомовної поезії Буковини. Czernowitz, Чернівці 2002. Durchweg zweisprachig, Deutsch-Ukrainisch
ISNB 966-8029-12-7
Peter Rychlo, Czernowitz 04.05.2003

Ein neuer Band der Jassyer Beiträge liegt vor.
Andrei Corbea-Hoisie. George Gutu. Martin A. Hainz (Hrsg.). Stundenwechsel. Neue Perspektiven zu Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, Paul Celan, Immanuel Weissglas. Jassyer Beiträge zur Germanistik IX. GGR-Beiträge zur Germanistik IX. Editura Universatii "Alexandru Ioan Cuza" Iasi. Konstanz. 2002. 498 Seiten. 39,90 €
N.N. 26.01.2003

An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte. Literatur. Verfolgung. Exil. Herausgegeben von Cécile Cordon und Helmut Kusdat. Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft. Wien 2002. ISBN 3-901602-16-X. 396 Seiten. Zahlreiche Abbildungen. 30,00 €
N.N. 26.01.2003

Illustrierter Führer durch die Bukowina.
Hrsg. von Hermann Mittelmann im Jahre 1907.
Neu hrsg. von Helmut Kusdat. Mandelbaum-Verlag, Wien 2001. ISBN 3854760485, 14,90 €
Axel Halling 12.12.2002

Josef Burgs autobiografische Skizzen, aufgezeichnet von Michael Martens
Josef Burg, Michael Martens. Irrfahrten. Ein ostjüdisches Leben. Gebunden, 63 Seiten, Boldt Literaturverlag, Winsen/Luhe 2000. ISBN: 3-92878-8353.
Amazon-Verkaufsrang 299.370. 11,50 €
O.A. 12.12.2002

Mariana Hausleitner. Die Rumänisierung der Bukowina. Die Durchsetzung des nationalstaatlichen Anspruchs Großrumäniens 1918 - 1944. Oldenbourg, München 2001. Gebunden, 497 Seiten.
ISBN 3486565850, 64,80 €
O.A. 09.12.2002

Herausgegeben von Hermann Mittelmann
Neu herausgegeben von Helmut Kusdat. Mandelbaum-Verlag Wien. 2001. ISBN 3-85476-48-5. 14,90 €
12.12.2002

Marbacher Magazine. 90/2000. Paul Ancel / Celan in Czernowitz. Ukrainisch/Deutsch. Bearbeitet von Axel Gellhaus und Peter Rychlo. 2001. 160 Seiten, 70 zum Teil farbige Abbildungen (Sonderheft.) Broschiert. 7,70 €. ISBN 3-933679-40-0
N.N. 02.12.2002

Zu Margit Bartfeld-Fellers Erinnerungen an ihre Verbannung
Margit Bartfeld-Feller. Wie aus ganz anderen Welten. Erinnerungen an Czernowitz und die sibirische Verbannung. Hrsg. Von Erhard Roy Wiehn. Konstanz. Hartung Gorre 2000. 72 Seiten. ISBN 3-89649-527-5. 22,00 DEM.
Othmar Andrée 02.12.2002

Czernowitzer Spaziergänge. Annäherungen an die Bukowina. Broschiert. 222 Seiten. Verlag Rose Ausländer-Stiftung. 2000. Köln. ISBN 3-932670-09-4. 16,36 €.
J.N. Rudel 02.12.2002

der Schallaburg
Buchbesprechung: "Spurensuche ..." Eine Ausstellung auf der Schallaburg/Österreich,
3.6. - 29.10.2000
O. A. 02.12.2002

Czernowitz - Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stadt
Harald Heppner (Hrsg.) Czernowitz. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stadt. Böhlau Verlag Köln. 2000. 225 Seiten, ISBN 3-41204-90-0X. Gebunden. 24,50 €
Josef N. Rudel 02.12.2002

Zu Dorothea Sellas Romantrilogie "Der Ring des Prometheus"
Hans Bergel 02.12.2002

Neues aus der historischen Ecke eines europäischen Winkels
Harald Heppner (Hrsg.) Czernowitz. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Stadt. Böhlau Verlag Köln. 2000. 225 Seiten, ISBN 3-41204-90-0X. Gebunden. 24,50 €
O.A. 02.12.2002

Der Ring des Prometheus. Denksteine im Herzen. Eine auf Wahrheit beruhende Romantrilogie
N.N. (tp) 02.12.2002